NACHHALTIGKEITS-MANAGEMENT

Unsere Mission fasst den Unternehmenszweck der ASFINAG zusammen und weist dabei auf unsere gesellschaftliche Verantwortung hin:

„Verlässlichkeit auf allen Wegen

Die ASFINAG ist ein kundenfinanzierter und wirtschaftlich agierender Betreiber und Errichter von Autobahnen und Schnellstraßen. Wir bieten unseren Kunden ein verkehrssicher ausgebautes und gut serviciertes Netz mit hoher Verfügbarkeit und benutzerfreundliche Mautsysteme. Wir arbeiten im Einklang mit unserer wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung und stärken den Wirtschaftsstandort Österreich.“

Entsprechend dieser Mission ist unser Nachhaltigkeitsmanagement in alle Unternehmensbereiche integriert: Die zentrale Verantwortung liegt beim Vorstand. Strategische Entscheidungen werden von ihm und den Geschäftsführern in den monatlichen Management-Meetings getroffen. Für die laufende Planung und Umsetzung sind ein Nachhaltigkeitsbeauftragter und ein 14-köpfiges Kernteam mit Mitgliedern aus allen Bereichen und Gesellschaften verantwortlich. Kernteammeetings finden einmal im Monat statt.

Für ihren Kontakt steht Ihnen der Nachhaltigkeitsbeauftragte der ASFINAG, DI Thomas Steiner zur Verfügung.

Unternehmensstruktur

Die ASFINAG besteht aus einer Holding mit sechs operativen Gesellschaften und einer Beteiligung:

Für die betriebliche Erhaltung unseres Autobahnnetzes sind die ASFINAG Service GmbH und die ASFINAG Alpenstraßen GmbH zuständig. Bauprojekte werden von der Bau Management GmbH abgewickelt. Die Maut Service GmbH ist für alle Mauteinnahmen (Vignetten und GO-Boxen), Telematische Dienste, Systementwicklung, Systembetrieb sowie Kundenservices verantwortlich. Über die nicht personalführenden Gesellschaften ASFINAG Commercial Services GmbH und European Toll Services GmbH werden internationale Beratungs- und Kooperationsprojekte abgewickelt. Die Verkehrsauskunft Österreich ist ein von mehreren Organisationen betriebener Informationsdienst, an dem auch die ASFINAG beteiligt ist.

Weitere Details zur Organisationsstruktur finden Sie im Corporate Governance Bericht.

Managementsysteme

Das Qualitätsmanagement der ASFINAG ist nach ISO 9001 zertifiziert, IT Services nach ISO/IEC 20000. Zusätzlich sind folgende Systeme eingerichtet:

Managementsysteme aus dem Organisationshandbuch der ASFINAG:

  • Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem
  • Controlling und Berichtswesen
  • Ethik & Compliance
  • Lernkultur in der ASFINAG
  • Internes Kontrollsystem (IKS)
  • IT-Service-Managementsystem
  • Krisenmanagement
  • Management Review
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Risikomanagement
  • Umwelt- und Abfallmanagement
  • Interne Verrechnungen und Erläuterungen zur Unterschriftenrichtlinie

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte mit verbindlich anzuwendenden Regelungssystemen:

  • Baustellen
  • Beschwerden
  • Compliance
  • Diversität
  • Kunden
  • Lieferanten
  • Personal
  • Risiko
  • Sicherheit
  • Stakeholder
  • Umwelt
  • Vergabe

Diese sind durch folgende Instrumente geregelt:

  • 197 Prozesse
  • 32 Planungshandbücher
  • 398 Arbeitsanweisungen
  • 34 Richtlinien
  • 19 Handbücher
  • 30 Leitfäden
  • 292 Vorlagen

2016 wurden diese Instrumente durch 14 interne und 2 externe Audits überprüft.

GRI-Disclosures:
102-2, 102-4, 102-6, 102-7, 102-11, 102-16, 102-18, 102-19, 102-20, 102-45
UNGC-Principles:
10